Zum Inhalt
Zum Footer
25.06.-14.09.2025
Ausstellung

Villa Kinderbunt - Nass, Nasser, Wasser

teilen:
Über die Ausstellung

Nach dem erfolgreichen Pilotprojekt 2024 geht die Ausstellung Villa Kinderbunt 2025 in die zweite Runde: Mit insgesamt 49 Grundschulklassen und Projektgruppen aus 13 Stadtteilen Gelsenkirchens spiegelt die Ausstellung die Vielfalt der Stadt wider.


Das diesjährige Thema, das Element Wasser, steht für vieles: Für Leben, Bewegung, Wandel – und auch für unsere wichtigste Lebensgrundlage, die heute zunehmend bedroht ist. Wasser verbindet Menschen, fließt durch Landschaften und Städte, prägt die Umwelt. Die Kinder haben sich auf ganz
eigene Weise mit diesem Element auseinandergesetzt – poetisch, humorvoll, experimentell, zum Teil auch nachdenklich und kritisch. Die Vielfalt der eingesetzten Materialien ist ebenso beeindruckend wie die Gedanken und
Geschichten hinter den Werken.


In diesem Jahr erobert die Villa Kinderbunt neue Ecken und Winkel des Museums: die Ausstellung ‚fließt‘ durch das gesamte Untergeschoss. Die Kinder erobern diese neuen Räume selbstbewusst und entdecken das Museum als einen Ort, an dem sie sich selbstwirksam erleben und ihre Stimme sichtbar wird. Genau das ist ein zentrales Anliegen der Bildungsarbeit des Kunstmuseum Gelsenkirchen: Wir laden alle Kinder zur Teilhabe am kulturellen Leben unserer Stadt ein und möchten Sie darin bestärken, dass ihre
Sicht zählt.


Auch dieses Mal sind die Besucherinnen und Besucher der Villa Kinderbunt dazu eingeladen, ihrem Favoriten unter den Kunstwerken eine Stimme zu geben. Erstmals vergeben wir in diesem Jahr nicht nur einen Publikumspreis sondern prämieren drei Gemeinschaftswerke.


Zur Ausstellung erscheint für alle teilnehmenden Kinder ein Katalog mit den eingereichten Kunstwerken – als Andenken an ihren Beitrag und ihre Kreativität.


Die Villa Kinderbunt wird gefördert durch die GELSENWASSER-Stiftung, die Stiftung der Sparkasse Gelsenkirchen und die Norten Stiftung.

Begleitprogramm

Mit Bitte um Anmeldung unter:

katharina.koenig@gelsenkirchen.de

16.7.2025, 14-17Uhr

„Wasser-Spaß“ im Museumsgarten

29.7.2025, 14-17 Uhr

Workshop Papierschöpfen mit Meike Schulze Hobeling

12.8.2025, 14-15 Uhr

Workshop „Mission Wasser - Auf Spurensuche im Alltag“ mit a tip:tap e.V.

23.8.2025, 10-13 Uhr

Familien-Workshop Papierschöpfen mit Meike Schulze Hobeling

2.9.2025, 14-15 Uhr

Workshop „Mission Wasser - Auf Spurensuche im Alltag“ mit a tip:tap e.V.

10.9.2025, 10 Uhr

Preisverleihung durch den Vorstand der Stiftung Sparkasse Gelsenkirchen

14.9.2025, 15 Uhr

Familienführung und anschließender Kreativworkshop mit Philipp Valenta

Dokumentation
25.06.-14.09.2025
25.06.-14.09.2025
25.06.-14.09.2025
Villa Kinderbunt, Ausstellungsansicht: Kunstmuseum Gelsenkirchen 2025, Foto: Philipp Valenta
Villa Kinderbunt, Ausstellungsansicht: Kunstmuseum Gelsenkirchen 2025, Foto: Philipp Valenta
Villa Kinderbunt, Ausstellungsansicht: Kunstmuseum Gelsenkirchen 2025, Foto: Philipp Valenta
Villa Kinderbunt, Ausstellungsansicht: Kunstmuseum Gelsenkirchen 2025, Foto: Philipp Valenta
Villa Kinderbunt, Ausstellungsansicht: Kunstmuseum Gelsenkirchen 2025, Foto: Philipp Valenta
Villa Kinderbunt, Ausstellungsansicht: Kunstmuseum Gelsenkirchen 2025, Foto: Philipp Valenta
Villa Kinderbunt, Ausstellungsansicht: Kunstmuseum Gelsenkirchen 2025, Foto: Philipp Valenta
Villa Kinderbunt, Ausstellungsansicht: Kunstmuseum Gelsenkirchen 2025, Foto: Philipp Valenta
Villa Kinderbunt, Ausstellungsansicht: Kunstmuseum Gelsenkirchen 2025, Foto: Philipp Valenta
Gefördert durch
Logo Gelsenwasser Stiftung
Logo Norten Stiftung
Logo Sparkassen Stiftung
Zeitraum
25.06.25-14.09.25
Format
Ausstellung
Künstler:innen
Gelsenkirchener Grundschulkinder