Zum Inhalt
Zum Footer
Rolf Glasmeier, Foto: Dieter Grundmann
Ausstellung

Rolf Glasmeier: Frieden im Kopf

teilen:
Über die Ausstellung

Das Kunstmuseum Gelsenkirchen widmet dem Künstler, Grafiker und Ausstellungsmacher Rolf Glasmeier (1945–2003) anlässlich seines 80. Geburtstags eine große Retrospektive. Ausgebildet an der Ulmer Hochschule für Gestaltung, entwickelte Glasmeier einen international beachteten Stil, der geometrische Klarheit, serielle Strukturen und Partizipation verbindet. In den 1960er Jahren entstehen interaktive Plastiken, die das Publikum in den schöpferischen Prozess einbeziehen und deren Materialität mit der Industrie- und Bergbauregion Ruhr verwoben ist.

Später integriert Glasmeier die gesamte materielle Umwelt in sein Werk, einschließlich der Abfälle der Konsumgesellschaft. Der Zufall wird zum gestalterischen Prinzip. Glasmeier entwickelt ein Verständnis von Kunst als geistiges Energiefeld mit dem Potenzial, Gesellschaft zu verändern. Der schöpferische Prozess weitet sich aus auf Aktionen im öffentlichen Raum, musikalisch begleitete Happenings und interdisziplinäre Symposien. Die Retrospektive anlässlich seines 80. Geburtstags lädt dazu ein, Rolf Glasmeiers vielseitiges Werk neu zu entdecken. Begleitend erscheint ein Katalog (d/e, 160 S.) im Snoeck Verlag, Köln.

Begleitprogramm

Eröffnung:

16.11.2025, 12 Uhr

Es sprechen:

Anne Heselhaus

Stadträtin für Kultur, Bildung, Jugend, Sport und Integration der Stadt Gelsenkirchen

Dr. Michael Reitemeyer

Leiter der Abteilung Kultur

Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen

Julia Höner

Museumsleitung Kunstmuseum Gelsenkirchen

Begleitprogramm:

Zu beiden Veranstaltungen ist eine Anmeldung unter: kunstmuseum@gelsenkirchen.de oder Tel. : 02091694377 erforderlich.

20.11.2025, 19 Uhr

Horster Straße 13, 45897 Gelsenkirchen

350 Feste für die Kunst!

350 Ausstellungen regionaler wie internationaler Kunstschaffender richtete Rolf Glasmeier in seinem Atelier aus. In seinem ehemaligen Atelier erinnern sein Sohn Jan Glasmeier und Danuta Karsten, eine der damals ausstellenden Künstlerinnen und Künstler, an Glasmeiers Wirken als Ausstellungsmacher, Netzwerker und Förderer von Kunst. Moderation: Julia Höner

07.02.2026, 15 Uhr

Haus Glasmeier, Ravenbusch 9-11, 45888 Gelsenkirchen

Blick durchs Schlüsselloch

Ein Haus voller Kunst und für die Kunst, so lässt sich das Wohnhaus des Architekten Ernst Otto Glasmeier beschreiben. Wie wächst man auf in einem von Kultur geprägten Elternhaus? Die Kunst- und Architekturhistorikerin Alexandra Apfelbaum und Michael Glasmeier, Kunsthistoriker und Lyriker, blicken auf eine Zeit, in der im Ruhrgebiet Künstlernetzwerke und Sammlungen von europäischer Strahlkraft entstanden.

Öffentliche Führungen:

23.11., 07.12., 21.12.2025

11.01., 25.01., 08.02., 22.02.2026


Die öffentlichen Führungen starten jeweils um 15 Uhr

Dokumentation
Rolf Glasmeier, Foto: Dieter Grundmann
Rolf Glasmeier, Foto: Dieter Grundmann
Rolf Glasmeier, Foto: Dieter Grundmann
Zeitraum
16.11.25-08.03.26
Format
Ausstellung
Künstler:innen
Rolf Glasmeier