Offen für Alle
Aktuelles
Geänderte Öffnungszeiten
Aufgrund des Feiertags bleibt das Kunstmuseum Gelsenkirchen am 1. Mai geschlossen. Am 2. Mai ist das Museum wieder gewohnt geöffnet.
Ausstellungstipp
21 x 21: Die RuhrKunstMuseen auf dem Hügel
11.04.-27.07.2025, Villa Hügel, Essen
mit sechs Highlights aus dem Kunstmuseum Gelsenkirchen als Leihgaben
Blick in die Sammlung
Grafik
Von Albrecht Dürer bis Pablo Picasso: mit über 3.000 Blättern deckt die grafische Sammlung mehrere Jahrhunderte künstlerischen Schaffens und verschiedene Strömungen ab. Die älteste Radierung von 1504 geht auf Albrecht Dürer zurück und bildet mit einem Blatt von Rembrandt den historischen Kern des Bestands. Die Sammlung bietet außerdem einen außergewöhnlichen Einblick in expressionistische Grafik – unter anderem mit Zeichnungen und Drucken von Ernst Barlach, Marc Chagall, Oskar Kokoschka und Käthe Kollwitz.

Kinetik
Die kinetische Sammlung des Kunstmuseum Gelsenkirchen ist überregional bekannt für ihr breites Spektrum an Themen und Werkstoffen. Hier ist die Entwicklungsgeschichte der kinetischen Kunst mit über 80 Werken internationaler Künstler:innen erfahrbar: von den Anfängen der Op-Art, über licht- und bewegungskinetische Objekte bis hin zu interaktiven Arbeiten. Teil der Sammlung sind unter anderem Werke von Werner Bauer, Walter Giers, Heinz Mack, Otto Piene, Jesús Rafael Soto, Günther Uecker, Martin Willing, Peter Vogel sowie die Gelsenkirchener Künstler Rolf Glasmeier und Günter Tollmann.Gemälde
Mit bekannten Größen des Impressionismus, des Expressionismus und der europäischen Vorkriegsmoderne lädt das Kunstmuseum Gelsenkirchen ein, den Weg der Kunst der Moderne nachzuvollziehen. Werke der Abstrakten Kunst, der Pop Art und prägende, zeitgenössische Positionen weisen in die Gegenwart. Zur Sammlung gehören unter anderem Gemälde von Lovis Corinth, Max Ernst, Hannah Höch, Ernst Ludwig Kirchner, Max Liebermann, René Magritte, Paula Modersohn-Becker, László Moholy-Nagy, Max Pechstein, Gerhard Richter und Andy Warhol.
Selbst Kurator:in sein!
Unsere Online-Sammlung bietet die Möglichkeit, auf einem digitalen Streifzug durch die Museumssammlung Kunstwerke spielerisch, nach persönlichem Geschmack und Interesse auszuwählen. Mit einem Klick lässt sich die selbst zusammengestellte Sammlung danach über die sozialen Medien teilen.
Kunstvermittlung

Info
Dienstag bis Sonntag von 11:00 - 18:00 Uhr
Freier Eintritt, barrierefrei
Am 1. Mai sowie von Heiligabend bis Neujahr ist das Museum geschlossen.
Linie 301 (Buer Rath. / Kunstmuseum)
Linie 302 (Buer Rathaus)
Hinter dem Museum befindet sich ein kostenpflichtiger Parkplatz (Breddestraße).